BUND Standpunkt 20: Agroforstsysteme – Gehölze in der Agrarlandschaft

Die intensive Landwirtschaft und unsere Ernährung sind hauptverantwortlich für die Überschreitung der planetaren Grenzen. Um unsere Lebensgrundlagen zu erhalten, die Biodiversität zu bewahren und in den sicheren Bereich der planetaren Grenzen zurück zu kommen, ist eine grundlegende Transformation des Landwirtschafts- und Ernährungssystems erforderlich. Agroforstsysteme sind multifunktionale Landnutzungssysteme und können auf vielfältige Weise zum erforderlichen Wandel beitragen, ohne landwirtschaftliche Fläche zu verlieren. Mehr Informationen in unserem Standpunkt.

Durchführung von Pflegemaßnahmen auf der Streuobstwiese „An der Warthe“

Die Streuobstwiese an der Warthe ist ein Projekt der Unteren Naturschutzbehörde der Stadt Salzwedel – im Rahmen einer Ausgleichsmaßnahme wurden hier vor mittlerweile 12 Jahren 180 Bäume gepflanzt. Hier findet sich eine ausgezeichnete Auswahl regional angepasster und auch historisch vertretener Sorten. Kompliment an die Planerin! Jede Sorte ist auch mit mehreren Bäumen vertreten, was für […]

Rückblick 2024

Unsere Bäume haben schön geblüht, Früchte durfeten sie aber noch keine tragen (weil sie noch zu jung und dünn dafür sind). Aber unsere Schafe haben Lämmer bekommen… Es hat ausreichend geregnet, es war schön lange schön grün. Wir haben einige Projekte auf den Weg gebracht, erste Ergebnisse können wir hoffentlich dieses Jahr präsentieren… Wir arbeiten […]

Inventur und Rückblick auf das Jahr 2023

Dank der etwas üppigeren Niederschläge im Winter und Frühling war die Wiese im Juni dieses Jahr richtig schön. Das Gras war endlich mal wieder grün und dicht, es fühlte sich gut an barfuss durch zu gehen, es hat das richtige Geräusch gemacht. Und gut gerochen. In den Vorjahren war es im Juni schon gelb, schütter […]

Die Pflanzung ist komplett!

Im Frühjahr 2023 haben wir die letzen Bäume und Sträucher gepflanzt. Der Boden war jetzt bis 1m Tiefe durchfeuchtet. Im Dezember mussten wir noch mit der Spitzhacke arbeiten um die Löcher so tief wie nötig graben zu können… (60cm Tiefe um einen Wühlmaus-Verbissschutz-Käfig einbringen zu können)

Pflanzaktion am 10.03 auf dem Feldweg

Wie auf dem Bild zu sehen, es war mal wieder Schmuddelwetter… Diese Pflanzaktion war als eintägiges Mikroprojekt des Ijgd Sachsen-Anhalt (Träger FöJ) angelegt. An einem Feldweg bei Zierau füllten wir einige Lücken auf in einer bestehenden Ausgleichsmaßnahme. Das wäre eigentlich nicht unsere Aufgabe, aber den bürokratischen Marathon durch den Zuständigkeitshickhack haben wir uns gespart und […]

Pflanzaktion am 05.12 in Zierau

Kalle mit 11 FÖJler:innen und einer BfDlerin, 6 Pflaumen- bzw. Sauerkirschbäume. Die Stimmung war toll, trotz des steinharten trockenen Bodens ab 30cm Tiefe. Mit Grabegabel, Spitzhacke, Brechstange und Vorschlaghammer ließen die Teilnehmenden nicht locker die für den Wühlmausschutz-Korb erforderliche Größe der Löcher zu erreichen. Wegen schwerster Bedingungen schafften wir leider nicht die ganze Reihe an […]

Pflanzaktion am 4.12 in Zierau

Für Sonntag den 4.12 planen wir eine Pflanzaktion auf unserer Wiese in Zierau. Es warten noch einige Bäume und Sträucher darauf eingepflanzt zu werden. Der Boden ist nach den Herbst-Niederschlägen feucht genug und es ist noch nicht zu kalt – der Vorteil der Herbstpflanzung liegt darin, dass die jungen Bäume die Vegetationsruhe nutzen können um […]